Biomasse Verbrennungsanlagen/Heißgaserzeuger::Typ HBF
Biomasse - Die Energiequelle der Zukunft!
Aus einem Vorratsbunker auf einem Gestell wird das Holz bzw. die Holzabfälle automatisch zum Heißgaserzeuger transportiert. Dieser fördert Heißgas mit einer Temperatur von 900°C zum Dampferzeuger. Im Dampferzeuger wird durch das Heißgas überhitzter Dampf mit einem Druck von 28 bar und einer Temperatur von 350°C erzeugt. Die Turbine hat eine Leistung von 2.6 MW/h. Das Heißgas tritt mit einer Temperatur von 200°C aus dem Dampferzeuger.
Vorteile
CO2-neutrale Emissionen garantieren gute Umweltverträglichkeit.
Holz oder Holzabfälle als billige Biomasse zur Energieproduktion.
Modulbauweise ermöglicht Energieversorgung direkt am Ort des Verbrauchers.
Geringe Kosten bei der Verkabelung, da keinerlei Überlandleitungen notwendig sind.
Geringe Investitionskosten, da die modulare Bauweise die Kombination mit Anlagenteilen, die vor Ort hergestellt werden können, ermöglicht. Dies reduziert die Investitionskosten.
Geringe Betriebskosten, da die automatische Überwachung die Kosten für den Betrieb minimiert.
Staatliche Förderungen für Investitionen und Energieerzeugung.
Beispiel einer Biomasse Verbrennungsanlage/ Heißgaserzeuger in Standardgröße | ||
Elektrische Leistung | Holzbedarf | Strom für |
2.6 MW | 4400 kg/h oder 18 m³/h | ca. 1.000 Haushalte |
Anwendungsbereiche
- Energieproduzenten bzw. -versorger
- Holzindustrie und Sägemühlen
- Möbelindustrie
- Spanplattenindustrie
- Holzentsorgungsunternehmen
Die 4 Module des Systems
- Heißgaserzeuger
Dieser verbrennt das Holz besonders effektiv. - Dampferzeuger mit Eco
Dieser erzeugt ein Maximum an Dampf. - Vakuum-Turbine
Eine besonders effektive Vakuum-Turbine wandelt den Dampf in Strom um. - Abgas-Reinigungssystem
Ein nachgeschaltetes Abgasreinigungsystem gewährleistet, daß die Abgaswerte den örtlichen behördlichen Vorschriften entsprechen; somit garantiert minimale Umweltbelastung.